Nützliche ressourcen
Discover our useful resources including recommended reading, sleep medicine professional societies and all our references.
Fachverbände
The American Academy of Sleep Medicine (AASM)
Die American Academy of Sleep Medicine ist der einzige US-Fachverband, der sich ausschließlich dem Teilgebiet der Schlafmedizin widmet. Er veröffentlicht das Journal of Clinical Sleep Medicine, gibt weltweit führende Praxisleitlinien und Schulungen heraus und hat mit akkreditierten Schlafzentren und Einzelmitgliedern, darunter Ärzte, Wissenschaftler und andere Angehörige der Gesundheitsberufe, zusammengenommen 11.000 Mitglieder.
The American Academy of Dental Sleep Medicine (AADSM)
Die American Academy of Dental Sleep Medicine (AADSM) ist die führende nationale Organisation für Zahnärzte, die schlafbezogene Atmungsstörungen, einschließlich obstruktiver Schlafapnoe (OSA) und Schnarchen, mit oralen Apparaturen behandeln. Die AADSM veröffentlicht das Journal of Dental Sleep Medicine.
The Sleep Research Society (SRS)
Die Sleep Research Society (SRS) ist eine Organisation für Wissenschaftler, die zu den Themen Schlaf und circadiane Rhythmik lehren und forschen. Die SRS bietet ihren Mitgliedern und dem Bereich der Schlafforschung Aus- und Weiterbildungen sowie Foren für die Zusammenarbeit und den Ideenaustausch. Die SRS gibt die Zeitschrift SLEEP heraus und veranstaltet gemeinsam mit der AASM das jährliche SLEEP meeting, eine führende internationale Veranstaltung zur Präsentation aktueller Forschungsergebnisse aus der Schlafwissenschaft.
The European Sleep Research Society
Die European Sleep Research Society ist eine internationale wissenschaftliche Non-Profit-Organisation, die alle Aspekte der Schlafforschung und Schlafmedizin fördert. Dazu gehören die Veröffentlichung des Journal of Sleep Research (JSR), die Organisation wissenschaftlicher Tagungen, die Förderung von Aus- und Weiterbildung, die Verbreitung von Informationen sowie die Vergabe von Stipendien und Auszeichnungen.
Empfohlene Lektüre
American Academy of Sleep Medicine (AASM) Clinical Practice Guidelines
Management of Obstructive Sleep Apnea in Adults: A Clinical Practice Guideline from the American College of Physicians (October 1, 2013)
Evaluation of guidelines on the diagnosis and treatment of obstructive sleep apnea in adults from the American Academy of Family Physicians (AAFP) (September 2016)
Referenzen
- Encyclopedia of Sleep. (Academic Press, 2012).
- Benjafield, A. V. et al. Estimation of the global prevalence and burden of obstructive sleep apnoea: a literature-based analysis. Lancet Respir. Med. 7, 687–698 (2019).
- Patel, S. R. Obstructive Sleep Apnea. Ann. Intern. Med. 171, ITC81–ITC96 (2019).
- Frost & Sullivan. Hidden Health Crisis Costing America Billions. (2016).
- Watson, N. F., Rosen, I. M. & Chervin, R. D. The Past Is Prologue: The Future of Sleep Medicine. J. Clin. Sleep Med. JCSM Off. Publ. Am. Acad. Sleep Med. 13, 127–135 (2017).
- Weaver, T. E. & Grunstein, R. R. Adherence to Continuous Positive Airway Pressure Therapy. Proc. Am. Thorac. Soc. 5, 173–178 (2008).
- Rotenberg, B. W., Murariu, D. & Pang, K. P. Trends in CPAP adherence over twenty years of data collection: a flattened curve. J. Otolaryngol. – Head Neck Surg. 45, (2016).
- Ramar Kannan et al. Clinical Practice Guideline for the Treatment of Obstructive Sleep Apnea and Snoring with Oral Appliance Therapy: An Update for 2015. J. Clin. Sleep Med. 11, 773–827.
- Local Coverage Determination for Oral Appliances for Obstructive Sleep Apnea (L33611). https://www.cms.gov/medicare-coverage-database/details/lcd-details.aspx?lcdid=33611&ver=20&keyword=apnea&keywordType=any&areaId=all&docType=NCA,CAL,NCD,MEDCAC,TA,MCD,6,3,5,1,F,P&contractOption=all&sortBy=relevance&bc=AAAAAAQAAAAA&KeyWordLookUp=Doc&KeyWordSearchType=Or.
- Vanderveken, O. M. et al. Objective measurement of compliance during oral appliance therapy for sleep-disordered breathing. Thorax 68, 91–96 (2013).
- Dieltjens, M. & Vanderveken, O. M. Oral Appliances in Obstructive Sleep Apnea. Healthcare 7, 141 (2019).
- Beddis, H., Pemberton, M. & Davies, S. Sleep bruxism: an overview for clinicians. Br. Dent. J. 225, 497–501 (2018).
- International Classification of Sleep Disorders – Third Edition (ICSD-3) (Online). https://learn.aasm.org/Public/Catalog/Details.aspx?id=%2FgqQVDMQIT%2FEDy86PWgqgQ%3D%3D&returnurl=%2FUsers%2FUserOnlineCourse.aspx%3FLearningActivityID%3D%252fgqQVDMQIT%252fEDy86PWgqgQ%253d%253d.
- Lobbezoo, F. et al. Bruxism defined and graded: an international consensus. J. Oral Rehabil. 40, 2–4 (2013).
Was ist eine schlafbezogene atemstörung??
Schlafbezogene Atmungsstörungen (SBAS) ist der Sammelbegriff für eine Gruppe von Störungen, die durch Anomalien des Atmungsmusters oder der Atmung während des Schlafs gekennzeichnet sind.
Was ist schlafbruxismus?
Schlafbruxismus als eine Parafunktion, bei der der Kaumuskel während des Schlafs unwillkürlich aktiviert wird. Schlafbruxismus lässt sich auf verschiedene Weise diagnostizieren.